Auf dieser Seite finden Sie Eindrücke vom Leben und Lernen an unserer Schule.
Landtag hautnah!
Dritt- und Viertklässler der Maria Montessori Grundschule besuchen den Landtag
Was passiert im Landtag Nordrhein-Westfalen? Wie arbeiten Politikerinnen und Politiker? Was bedeutet eigentlich Demokratie? Diese und weitere Themen konnten die Kinder der Maria Montessori Grundschule bei ihrem Besuch im Landtag in Düsseldorf besprechen. In einer nachgespielten Parlamentssitzung im Plenarsaal tauschten die Kinder Argumente gegen und für die Kürzung der Sommerferien aus. Nicht ganz unerwartet ging die Abstimmung schließlich zugunsten der längeren Sommerferien aus. Danach bot sich die Gelegenheit, dem Landtagsabgeordneten der Grünen, Dennis Sonne, Fragen zu stellen und mehr über seinen politischen Alltag, seine Hobbys und seine eigene Schulzeit zu erfahren. Kinder und Lehrer waren sich einig: Um das Thema Politik so praktisch und unmittelbar kennenzulernen, hat sich die aufwendige Reise nach Düsseldorf auf jeden Fall gelohnt.
Montessorischule verwandelt sich in eine schillernde Zirkuswelt
Maria Montessori Grundschule feiert den Abschluss ihrer Projektwoche
Eine Schule voller Zauberlehrlinge
„Walle, walle, manche Strecke, …“ – diese Worte waren in den Fluren der Maria Montessori Grundschule in der letzten Zeit zu hören, wo die Dritt- und Viertklässler als neugierige Zauberlehrlinge die Geister beschwörten. Sie entwickelten mit Begeisterung im Unterricht verschiedene Möglichkeiten, um Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“ umzusetzen. Diese berühmte Ballade schrieb Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1797, vor über 200 Jahren. Schon damals war sie sehr beliebt und verzaubert auch heute noch.
In den Kleingruppen entstand ein Bilderbuch, ein Stabpuppenspiel und ein Trickfilm, einige Kinder entwickelten ein Theaterstück, andere rappten und tanzten zur Ballade. Zwei Jungen sorgten für das nötige Hintergrundwissen zu Goethe mit einem interessanten Vortag und eine weitere Gruppe verblüffte mit fesselnden Zaubertricks.
Mit einer beeindruckenden Vorführung faszinierten sie ihre Mitschüler*innen und Eltern und wurden mit einem langanhaltenden Applaus für ihre Mühe vom Publikum belohnt.
„Walle, walle, manche Strecke, …“ tönt es auch nach der Vorführung noch aus manchem Munde – Zeilen, die nicht so schnell aus dem Kopf wollen – und auch schon in der Grundschule mit viel Freude vermittelt werden können.
KiRaKa kommt nach Coesfeld
Vom 8. bis 12. März haben unsere Schüler und Schülerinnen mit großer Begeisterung, bei „KiRaKa kommt!“ vom WDR das Radio- Programm mitgestaltet. https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/kiraka-kommt/kiraka-kommt-nach-coesfeld-100.html
Vorstoß in ferne Galaxien: Maria Montessori Grundschule geht auf Weltraummission
Für 65 Mädchen und Jungen der Maria-Montessori-Grundschule war es das Highlight zum Ende der Sommerferien: Gemeinsam gingen sie für zwei Wochen auf Weltraummission, denn die diesjährige Ferienbetreuung an der Seminarstraße führte die Kinder in ferne Galaxien: Sie verwandelten sich in kleine und große Astronauten, um in ihrer Phantasie und in…
Gemeinsam sind wir stark!
Mit einem „Gemeinsamen Tag“ mit vielen kooperativen Spielen starten unsere Klassen in das neue Schuljahr. Unter der Anleitung von Bianca Clausen versuchen die Kinder verschiedene Aufgaben zu lösen und sich einen Klassenschatz zu erarbeiten. Alleine kommt man da nicht weit – jeder ist gefragt! Und ganz nebenbei finden auch unsere…
Schaukasten zu den „Drei Spatzen“
In einem leeren Haselstrauch, da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch. Der Erich rechts und links der Franz und mittendrin der freche Hans. Sie haben die Augen zu, ganz zu, und obendrüber, da schneit es, hu! Sie rücken zusammen dicht an dicht. So warm wie der Hans hat’s niemand nicht….
Interessierst du dich auch für ältere Beiträge? Dann schau in unserem Archiv nach.